Das Ende der Off-Season
- Nathalie
- 31. Jan. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Feb. 2019
Motivationstief bei schlechtem Wetter

Kurze Tage, es wird kaum hell draußen. Ein Blick aus dem Fenster und der scheinbar in weiter Ferne liegende Frühjahrsmarathon dämmen die Motivation ein. Klar wer hat schon Lust bei Kälte und Matsch in der Dunkelheit zu laufen, ich zumindest meistens nicht.
Aber wir kennen alle die Redewendung ,,Im Winter werden schnelle Läufer gemacht"
Nun haben die entspannten Trainingseinheiten der Off-Season ein Ende, doch ich finde es manchmal garnicht so leicht wieder anzufangen mit dem Durchstarten. Denn das Wetter und die Prüfungsphase in der Uni hemmen die Motivation in die Laufschuhe oder ins Wasser zu hüpfen erheblich, hinzu kommt noch eine kleine Erkältung. Aber das ist okay! Wenn es einmal wirklich garnicht passt und ich mich nur unter extremen Zwang ins Fitnessstudio schleppen müsste, lasse ich es einfach. Natürlich sollte man dem Inneren Schweinehund nicht die Oberhand gewinnen lassen, und das erfordert Disziplin. Aber ich möchte auch nicht den Spaß am Training durch zu großen Zwang zu verlieren und manchmal muss man auch lernen auf seinen Körper zu hören. Sobald sich eine Erkältung anbahnt lasse ich das Training sowieso, das ist nur zu viel Stress, verlangsamt die Genesung, erzielt keine Trainingseffekte und kann zudem noch wirklich gefährlich werden. Da lege ich lieber ein paar Tage die Beine hoch und starte dann wieder durch.
Meine Trainingsumfänge für die nächsten Wochen stehen fest, den detaillierten Trainingsplan kann ich aber leider aus organisatorischen Gründen immer nur maximal zwei Wochen im Voraus schreiben. Aber der Plan ist dann auch wirklich ausführlich, ich schreibe mir alle exakten Zeiten in meinen Kalender wann welches Training startet bzw. endet. Auch wenn ich es manchmal nicht ganz genau schaffe alles einzuhalten bin ich doch immer recht nah an meinem Plan dran, und dadurch schafft man es auch trotzdem locker und entspannt zur Arbeit oder Uni und genügend Freizeit zu haben. Diese Genauigkeit meines Plans hilft mir sehr mein Training durchzuziehen, natürlich muss ich manchmal aber auch etwas spontan ändern.
Jetzt sind die Wochen in denen es drauf ankommt! Nun heißt es die Ziele der kommenden Saison im Blick behalten und dann im Sommer allen davon laufen.
Wie haltet Ihr das mit einem Motivationstief? Augen zu und durch oder gönnt Ihr euch dann auch mal eine Auszeit?
Comments